Unser Lindenhofseminar 2009

Entdeckungen im Labyrinth

Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol, das seit einiger Zeit wieder neu entdeckt wird und überall auf der Welt die Menschen fasziniert. Es ist ein Sinnbild für den Lebensweg des Menschen, mit all seinen Wendungen, Umwegen und Veränderungen auf der ständigen Suche nach der Mitte. Kaum meint man angekommen zu sein, nimmt der Weg eine Wendung und führt wieder woanders hin. Der Weg durch ein Labyrinth ist wie das Leben selbst. Weiterlesen

Grillfest

Das Grillfest bietet  eine gute Gelegenheit zu allerlei Gesprächen. Die Kosten betragen pro Person 5 Euro für Grillgut und Getränke. Jeder Teilnehmer wird gebeten, etwas für das Büffet mitzubringen (Salate, Brot, Nachtisch). Monika Becker, Fax 05204/2487 (MonBec1@web.de)kann dir am besten Auskunft geben, was zum Büffet noch fehlt.

Selbsthilfegruppe

Nach den Sommerferien beginnen wieder die Selbsthilfegruppenabende.  Am ersten Abend werden wir mit den Teilnehmern besprechen in welcher Art und Weise die Abende sein sollen.

Es stellt sich die Frage, ob wir mit Hörgeräteträgern und CI-Trägern gemeinsame Abende durchführen oder auch in weldchem Rhythmus die Abende sein sollen.

Die Selbsthilfegruppe ist für Mitglieder und Nichtmitglieder offen!

 Dieser Artikel wurde von Hermann W. Aufderheide eingestellt.

„Kommunikation via Internet“

 

 

monatlicher Komm@Treff im HGZ Bielefeld, Kurze Str. 36c

Thomas Budewig spricht zum Thema „Kommunikation via Internet“
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Kommunikation.
Aber welche Kommunikationsform kann man wofür einsetzen?
Erleichtert mir die Kommunikation via Interneter ggf. den Alltag?
Diese Fragen, weitere Fragenstellungen und Fragen aus dem Publikum werden behandelt.
Ausgehend von dem ganz einfachen Kommunikationsmodell wird auch versucht zu beleuchten, in wie weit das Internet Vorteile für hörgeschädigte Menschen bietet.

Hören und gehört werden

 

 

Bad Berleburger Patienten-Seminar 2008

Sehr geehrte Damen und Herren, das Motto unseres diesjährigen Patientenseminars lautet:

Hören und gehört werden. In einer Zeit, in der eine technische Neuerung die andere jagt, in der der Personalcomputer von heute morgen schon alt ist, hegen (nicht nur) hörgeschädigte Menschen große Hoffnung in die Entwicklung noch besserer, noch kleinerer und noch umfangreicherer Hörgerätetechnik. Jedoch wird diese Hoffnung, die Schwerhörigkeit endlich umfassend auszugleichen, nicht immer erfüllt.
Weiterlesen

Kommunikation im Arbeitsleben erfolgreich gestalten

 

Seminar für schwerhörige und ertaubte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2009

Das  LWL-Integrationsamt Westfalen bietet für 2009 das folgende Seminar an.

[hidepost]Ziel des Seminars ist, dass Sie mehr Sicherheit gewinnen, erfolgreich am Areitsplatz mit Ihrer Hörschädigung umzugehen, indem Sie

  • mehr Informationen über die Auswirkungen der eigenen Hörschädigung
  • erhalten,
  • Ihre Verständigungsmöglichkeiten erweitern und mehr Sicherheit im Umgang mit anderen bekommen,
  • mit anderen hörgeschädigten Menschen Erfahrungen austauschen und so voneinander profitieren, …

Mehr Informationen gibt es in diesem Faltblatt.


Dieser Terminhinweis wurde von Thomas Budewig eingestellt.[/hidepost]

Kommunik@tionsTreff im HGZ

Neujahrsempfang
champagne.jpg
Bei Sekt und Schnittchen begrüßen wir das 29. Jahr in unserer Vereinsgeschichte.

Die Organisation übernimmt in bewährter Weise die Mittwochs-Gruppe des Gesprächskreises.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gute Laune ist unbedingt mitzubringen.

Die Organisatorinnen freuen sich auf viele Teilnehmer/innen.

Hörgeschädigtenzentrum an der Kurzen Straße 36c, 33613 Bielefeld

Weitere Informationen gibt es hier: info@hoerrohr.org


Dieser Terminhinweis wurde von Thomas Budewig eingestellt.

Kommunik@tionsTreff im HGZ

Bilaterales Hören ist mehr als die Summe von 2 CI – meine Erfahrungen

Vortrag von Arnold Erdsiek

Arnold Erdsiek ist beidseitiger Cochlea-Implantat-Träger und berichtet über seine Erfahrungen.
Er schlägt dabei einen Bogen von seiner jahrzehntelangen Taubheit über die Hörentwicklung mit einem CI bis hin zu seinem neuen Hören in der Gegenwart.
Wir sind gespannt, von ihm zu hören, wie er sein Sprachverständnis entwickelt hat und wie sich für ihn Musik anhört.
Anhand eines CI-Anschauungsmodells der Firma Med-El wird uns Herr Erdsiek auch etwas zur Wirkungsweise des Implantates erzählen.“

Hörgeschädigtenzentrum an der Kurzen Straße 36c, 33613 Bielefeld

Weitere Informationen gibt es hier: info@hoerrohr.org


Dieser Terminhinweis wurde von Thomas Budewig eingestellt.