Komm@Treff: ev. Schwerhörigenseelsorge

im Saal 1. Stock
mit Großbildschirm und FM-Anlage

Was macht die evangelische Schwerhörigenseelsorge?

Vortrag: Pastorin Vera Maaß, ev. Schwerhörigenseelsorge Westfalen

In Deutschland gibt es 16 Pfarrerinnen und Pfarrer, die mit der Schwerhörigenseelsorge beauftragt sind.
Wie sieht das Arbeitsfeld aus?
Welche Möglichkeiten und Erwartungen gibt es?

Gewünscht ist eine rege Diskussion!

Grillfest

grill
Achtung: Dieses Jahr bereits am 3. Samstag!

Unser traditionelles Grillfest vor den Sommerferien bietet Gelegenheit zu allerlei Gesprächen – bei gutem Wetter stehen Tische und Bänke auf der Terrasse. Das Büffet wird im Saal unten aufgebaut und bei Regen oder Kälte werden wir dort auch verweilen und essen.

Kosten: 5,00 € pro Person für Grillgut und Getränke. Jeder Teilnehmer wird gebeten, etwas für das Büffet mitzubringen (Salat, Brot, oder Nachtisch, bei Anmeldung bitte angeben).

Anmeldung bis 15.06.2014.

Komm@Treff am 22. Februar 2014

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Vortrag von Ursula Remmert, Stadt. Bielefeld, Fachstelle beh. Menschen im Beruf und
Daniela Spreckels, Integrationsfachdienst Bielefeld-Bethel

Thema : Behinderte Menschen im Beruf

Gerne stelle ich die Aufgaben der Fachstelle „Behinderte Menschen im Beruf“ dar.

Es geht dabei um die beiden Aufgabenbereiche Kündigungsschutz für Schwerbehinderte und Arbeitsplatzausstattung.

Wenn Sie konkrete Fragen haben, können Sie mir diese auch vorher mitteilen. Die Spezialistin für Arbeitsplatzausstattung ist Frau Spreckels vom Integrationsfachdienst.

Freundliche Grüße

Ursula Remmert
Stadt Bielefeld, Fachstelle behinderte Menschen im Beruf – Teamleitund –
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon : 0521/51-6806, Telefax : 0521/51-2594
email : ursula.remmert@bielefeld.de

Daniela Spreckels
Integrationsfachdienst Bielefeld
Königsweg 10
33617 Bielefeld
Tel : 0521/144-5864; Telefax : 0521/144-5865
email : daniela.spreckels@bethel.de

 

 

Komm@Treff am 26. Oktober 2013

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag von Dipl. Ing. Detlev Gnadeberg

Thema : Vorstellung von Hilfsmitteln zum besseren Hören zuhause und unterwegs

Herr Gnadeberg von der Firma Gnadeberg Kommunikationstechnik stellt technische Hilfsmittel zum besseren Hören zuhause, unterwegs und im Beruf vor.

Dabei werden speziell die Themen Fernsehen, Telefonieren, berufliche Besprechungen und Kommunikation in lauter Umgebung berücksichtigt. Ausgewählte Produkte der Hersteller Comfort Audio, Phonic ear und Humantechnik stehen anschließend zum Testen bereit.

Herr Gnadeberg war vor der Gründung seines Unternehmens langjähriger Mitarbeiter der CI-Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover und anschließend Leiter des CI-Services bei Hörgeräte KIND.

Textvorgabe : Dipl.Ing. Detlev Gnadeberg
Quedlinburger Weg 5
30419 Hannover

Internet : www.gnadeberg.de

 

 

Komm@Treff am 28.09.2013 – HNO-Bielefeld – Martin Lehmann

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag von Martin Lehmann, Assistenzarzt der Klinik für HNO-Heilkunde,
Kopf-und Halschirurgie im Klinikum Bielefeld

Thema : Wozu brauchen wir zwei Ohren

Das menschliche Ohr besteht aus 2 Gehörgängen, Trommelfellen, Mittelohren
und Innenohren.
Und mit diesen wollen wir nicht nur verstehen, sondern auch hören und erkennen,
woher uns Freunde rufen oder Andere vor Gefahren schützen wollen.
Viele leicht -bis schwerhörige oder auch einseitig taube Menschen kennen die Situation
im Leben, in denen sie mit Ihrem Handicap verzweifeln : Restaurant, Cafe, Kegelclub,
Marktplatz, Staßenkreuzung.

Ich möchte mit Ihnen beleuchten, warum uns das so schwer fällt. Ich möchte Ihnen
unsere Ansätze in der Forschung näher bringen, von den Schwierigkeiten einer Schwerhörigkeit bis zur Ertaubung, und mit Ihnen Ideen diskutieren, diese Situation
zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Lehmann

HNO  / Klinikum Bielefeld

 

Komm@Treff am 31.08.2013 – Sozialamt Stadt Bielefeld

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Frau Linneweber (Beratungstelle für Hörgeschädigte) und Frau Aron (Abteilung Senioren und Menschen mit Behinderung) vom Sozialamt Stadt Bielefeld:

Thema : Vorstellung der Beratungsstelle und der Mitarbeiterinnen.

Frau Linneweber und Frau Aron (Teamleitung) werden sich selbst und die Beratungsstelle vorstellen.

Frau Linneweber ist seit dem 1. April 2013 in der Hörgeschädigtenberatung tätig. Sie ist Sozialarbeiterin und hat lange Zeit auch als Ergotherapeutin gearbeitet. Sie wird an diesem Nachmittag das neue Konzept, die Ziele und die momentanen Aktivitäten der Beratungsstelle darstellen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.