Lübeck-Fahrt des LV Niedersachsen

Besichtigung der Hörgeräteakustiker-Akademie in Lübeck

Hiermit lädt der DSB-Landesverband Niedersachsen e.V. zu einer Fahrt
nach Lübeck zur Besichtigung der Akademie der Hörgeräteakustiker ein.
Diese Akademie durchlaufen alle Auszubildenden im Hörgeräte-Handwerk
während ihrer 3jährigen Ausbildung. Sehr interessante Technik und
Vorträge erwarten uns! Wir können all die Fragen nach der Ausbildung der
Hörgeräteakustiker stellen, die uns schon immer interessierten! Die
Fahrt nach Lübeck wird für uns kostenlos sein, die Bundesinnung der
Hörgeräteakustiker (BiHa) ist bereit, die Fahrt zu sponsern.

Datum: 17.05.13

Start: 08.30 Uhr am ZOB hinter dem Hauptbahnhof Hannover

Ankunft: 12.00 Uhr in Lübeck, Begrüßung, Mittagessen

Besichtigung des Hauses mit Vorträgen

Rückfahrt ab ca. 16.00 Uhr, Rückankunft in Hannover ca. 19.00 Uhr

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 08.04.2013 an Rolf Erdmann (erdmann.rolf ät gmx punkt de)

Komm@Treff am 23. Februar 2013 (aktualisiert)

Kommunik@tionsTreff

am Samstag, 23. Februar 2013

um 14 Uhr im HGZ/Saal 1. Stock

-FM-Anlage, großer Bildschirm-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

1. Kabel Knöpfchen & Co. rund ums CI

Der Vortrag enthält Erfahrungen und Wünsche älterer Menschen mit CI und ist von Gisela Mätzke zusammengetragen worden. Vieles davon ist auch für Hörgeräteträger interessant. Den Vortrag hat sie anlässlich des CI Kongresses in Hannover gehalten und ihn dankenswerter Weise dem Verein zum Vortragen überlassen.

2. Rechtliche Neuigkeiten zur Hörgeräteversorgung.
Vorstellung der neuen Beratungsrichtlinien des DSB.
Was ist neu und besonders zu beachten?

Beide Themen werden von DSB-Beraterin Elisabeth Aufderheide vorbereitet und vorgetragen.

Aktualisierung :

Die neueste Richtlinie kann hier heruntergeladen werden :     beratungsrichtlinie Version 2.0

Komm@Treff: MED-EL

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag: Heiko Dekinger, Firma MED-EL

Der Vortrag beinhaltet eine kurze Produktübersicht über die MED-EL Hörimplantatsysteme. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Anschluss und der Handhabung von externem Zubehör (Induktionsschleifen, FM-Anlagen, usw.) gelegt und es wird eine Auswahl an nützlichem Zubehör gezeigt. Zum Schluss des Vortrages können Fragen und Anregungen im täglichen Umgang mit dem MED-EL Hörimplantatsystemen gestellt werden.

Komm@Treff: Versorgungsmedizin

Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Frau Dr. Ruth Hebeda wird ihre Arbeit im Gesundheitsamt Bielefeld und die neuen Strukturen seit der Kommunalisierung 2008 kurz vorstellen und dann für Fragen zum SchwbR aus ärztlich gutachterlicher Sicht (vom Antrag bis zum Bescheid, Widerspruch- und Klageverfahren) nicht verwaltungsjuristisch! zur Verfügung stehen.

Komm@Treff: Wohlfühlen

Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag: Claudia Westmark-Braun

Thema: Wohlfühlen

Bedeutet: sich körperlich und seelisch in einem guten Zustand befinden

Man sagt, wir müssen in unseren Körper „hineinhören“!
Was bedeutet hinein-hören?
„Entspannen Sie bei leiser Musik im Hintergrund……“
Wie geht das? Ich versuche ja, die ganze Zeit zu hören und bin dabei völlig un-entspannt……

Textvorlage Claudia Westmark-Braun

Lindenhofseminar 2012

in Bielefeld-Bethel, Lindenhof

Musik und Hörschädigung – Klangwelten

Auf Grund der großen Resonanz im letzten Jahr bieten wir wunschgemäß ein weiteres Seminar zu obigem Thema an.

Unter der bewährten Leitung von Kerstin Harms (staatlich geprüfte Gesangspädagogin, Diplompädagogin, Musiktherapeutin und Yogalehrerin) werden wir Musik mit allen Facetten erleben: Atmung, Stimmbildung, Rhythmusgefühl und Koordination unter Einsatz von Bodypercussion und einfachen Percussioninstrumenten, Singen und Bewegung zu Musik aus unterschiedlichen Kulturen. Zahlreiche „Orffsche Instrumente“ wie z. B. Klingende Stäbe und Xylophone laden ein zu Improvisation oder Liedbegleitung.

In einem Vortrag von Roswitha Rother werden die physiologischen Besonderheiten von Musik in der Hörschädigung sowie ihre Bedeutung im Bereich der CI-Rehabilitation, als auch in der allgemeinen und der Altersschwerhörigkeit beleuchtet. Vorgestellt werden zudem Möglichkeiten, Musikwahrnehmung zu trainieren, zum Beispiel über das Internet. Gerade nach CI-Operationen ist es sehr sinnvoll, die akustische Verarbeitung im auditorischen System wieder anzuregen und zu optimieren.

Musik in ihrer ganzen Bandbreite aktiviert die Selbstheilungskräfte und ist eine der wichtigsten Ressourcen für Lebensfreude.

Das Seminar ist für ErstteilnehmerInnen als auch für Ehemalige gleichermaßen geeignet.
Für den Austausch in der Gruppe stehen FM-Anlage und Schriftdolmetscher zur Verfügung.

Die Kosten betragen für Seminar, Unterkunft und Vollpension 170.-€ im Einzelzimmer und 160.- € im Doppelzimmer.
Nichtmitglieder im DSB zahlen 20.-€ Zuschlag für das Seminar.

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt!

Anmeldung bis spätestens 30.09.2012 bei

Bildung und Beratung Bethel
Heinz-Jürgen Uffmann
Nazarethweg 4-7
33617 Bielefeld
Tel.: 0521-1446110
Fax.: 0521-1446109

Organisation und Auskunft:

Roswitha Rother
Tel.: 05205-71097
E-mail:rrother259@aol.com
oder
Helen Bellin
Tel./Fax: 0521-23526

Geben Sie bei der Anmeldung  bitte Telefon/Fax-Nr. sowie E-mail-adresse an
und informieren Sie bitte auch eine der Organisatorinnen.

Komm@Treff am 19. Mai 2012

im HGZ / Saal 1. Stock
– mit Beamer und FM-Anlage –

Vortrag: RA Thomas Drunkenmölle

Rechtsanwalt Thomas Drunkenmölle, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht aus Greven, hält einen kurzen Vortrag über

  • aktuelle rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Hörgeräteversorgung
  • Des Weiteren werden auch Fragen einer Schwerbehinderung behandelt
  • sowie das Thema Erwerbsminderungsrenten und Altersrenten für schwerbehinderte Menschen.

Anschließend besteht Gelegenheit dem Referenten noch Fragen zu stellen.

Komm@Treff am 28.04.2012 mit Behindertenbeauftragten Hr. Hüppe

im HGZ / Saal 1. Stock
– mit Beamer, FM-Anlage und Schriftdolmetscher –

Beginn: 14:00

Gast: Hubert Hüppe (nicht mehr verfügbar), Behindertenbeauftragter der Bundesregierung

Hubert Hüpppe stellt seine Arbeit vor und wir dürfen Fragen stellen, die für uns Hörgeschädigte wichtig sind.

Moderation: Dipl. Ing. Rolf Erdmann, DSB-Landesvorsitzender Niedersachsen und Mitglied im DSB OV Bielefeld

Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis.