Grillfest

grill
Achtung: Dieses Jahr bereits am 3. Samstag!

Unser traditionelles Grillfest vor den Sommerferien bietet Gelegenheit zu allerlei Gesprächen – bei gutem Wetter stehen Tische und Bänke auf der Terrasse. Das Büffet wird im Saal unten aufgebaut und bei Regen oder Kälte werden wir dort auch verweilen und essen.

Kosten: 5,00 € pro Person für Grillgut und Getränke. Jeder Teilnehmer wird gebeten, etwas für das Büffet mitzubringen (Salat, Brot, oder Nachtisch, bei Anmeldung bitte angeben).

Anmeldung bis 15.06.2014.

Bluetooth-SIG und EHIMA kooperieren bei Hörgeräteentwicklung

Die beiden Verbände wollen die Bluetooth-Integration in Hörgeräten vorantreiben, um so Smartphones für die Telefonie und die Übertragung von Stereo-Musik besser einsetzen zu können.

Die vollständige Meldung könnt ihr im Heise-Newsticker lesen.

Bin mal gespannt, wann die CI-Hersteller auf den Zug aufspringen. Bisher hieß es ja immer, Bluetooth würde die Batterien zu schnell leer saugen.

Komm@Treff am 22. Februar 2014

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Vortrag von Ursula Remmert, Stadt. Bielefeld, Fachstelle beh. Menschen im Beruf und
Daniela Spreckels, Integrationsfachdienst Bielefeld-Bethel

Thema : Behinderte Menschen im Beruf

Gerne stelle ich die Aufgaben der Fachstelle „Behinderte Menschen im Beruf“ dar.

Es geht dabei um die beiden Aufgabenbereiche Kündigungsschutz für Schwerbehinderte und Arbeitsplatzausstattung.

Wenn Sie konkrete Fragen haben, können Sie mir diese auch vorher mitteilen. Die Spezialistin für Arbeitsplatzausstattung ist Frau Spreckels vom Integrationsfachdienst.

Freundliche Grüße

Ursula Remmert
Stadt Bielefeld, Fachstelle behinderte Menschen im Beruf – Teamleitund –
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon : 0521/51-6806, Telefax : 0521/51-2594
email : ursula.remmert@bielefeld.de

Daniela Spreckels
Integrationsfachdienst Bielefeld
Königsweg 10
33617 Bielefeld
Tel : 0521/144-5864; Telefax : 0521/144-5865
email : daniela.spreckels@bethel.de

 

 

Komm@Treff am 25. Jan. 2014

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Vortrag von Rolf Erdmann, Hannover

Thema : Beteiligung des DSB an der BRK-Allianz

Kurzfassung :

Es wird über das Zustandekommen der BRK-Allianz und die Arbeitsergebnisse berichtet.

Die BRK-Allianz wurde wegen des beschönigenden Staatenberichtes der Bundesregierung über die Situation der Menschen mit Behinderungen in Deutschland von 78 beteiligten Behindertenverbänden im Januar 2012 gegründet.

Innerhalb eines Jahres wurde ein über 80-seitiger „Schattenbericht“ erarbeitet, der im
April 2013 in Genf den Vereinten Nationen überreicht wurde. In diesem „Schattenbericht“ wird sehr heftige, mit vielen Fakten unterfütterte Kritik an der Bundesregierung geübt. An der Bearbeitung des „Schattenberichtes“ war der DSB mit Renate Welter, Ines Helke und Rolf Erdmann in verschiedenen Teilbereichsgruppen beteiligt. Rolf Erdmann vertrat den DSB zudem bei allen drei Plenumssitzungen in Berlin, und kann daher aus eigener Erfahrung berichten.

Textvorgabe : Rolf Erdmann, Hannover

Komm@Treff am 23.11.2013

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten.

Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis.

 

Beginn des Workshops um 14:30 Uhr

 

Workshop mit  Referentin:
Kerstin Harms, Musiktherapeutin
Staatl. gepr. Gesangspädagogin

 

Thema:  „Hören mit allen Sinnen“
                 Singen und Musizieren trotz Hörschädigung
             
Schwerhörige Menschen haben es nie so richtig gelernt bzw. verlernt, sich mit Musik und Gesang zu beschäftigen. Es sollen Mittel und Wege gefunden werden, das zu ändern. Musik in ihrer ganzen Bandbreite aktiviert die Selbstheilungskräfte und ein Stück Lebensfreude kann zurück gewonnen werden.
Wenn wir Sinneseinschränkungen haben, gilt es, vorhandene Restpotenziale zu
aktivieren. Musik ist Rhythmus, Vibration, Klang und  spricht den ganzen Menschen an.
Die Referentin, einigen schon vom Lindenhofseminar her bekannt, wird mit uns aus ihrer Erfahrung mit Hilfe einfacher Instrumente Altbekanntes und Neues erproben.
Wir bitten um frühzeitiges Kommen, damit wir pünktlich beginnen können.
                   Helen Bellin, Workshopbegleitung