Komm@Treff am 26. Oktober 2013

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag von Dipl. Ing. Detlev Gnadeberg

Thema : Vorstellung von Hilfsmitteln zum besseren Hören zuhause und unterwegs

Herr Gnadeberg von der Firma Gnadeberg Kommunikationstechnik stellt technische Hilfsmittel zum besseren Hören zuhause, unterwegs und im Beruf vor.

Dabei werden speziell die Themen Fernsehen, Telefonieren, berufliche Besprechungen und Kommunikation in lauter Umgebung berücksichtigt. Ausgewählte Produkte der Hersteller Comfort Audio, Phonic ear und Humantechnik stehen anschließend zum Testen bereit.

Herr Gnadeberg war vor der Gründung seines Unternehmens langjähriger Mitarbeiter der CI-Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover und anschließend Leiter des CI-Services bei Hörgeräte KIND.

Textvorgabe : Dipl.Ing. Detlev Gnadeberg
Quedlinburger Weg 5
30419 Hannover

Internet : www.gnadeberg.de

 

 

Komm@Treff am 28.09.2013 – HNO-Bielefeld – Martin Lehmann

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vortrag von Martin Lehmann, Assistenzarzt der Klinik für HNO-Heilkunde,
Kopf-und Halschirurgie im Klinikum Bielefeld

Thema : Wozu brauchen wir zwei Ohren

Das menschliche Ohr besteht aus 2 Gehörgängen, Trommelfellen, Mittelohren
und Innenohren.
Und mit diesen wollen wir nicht nur verstehen, sondern auch hören und erkennen,
woher uns Freunde rufen oder Andere vor Gefahren schützen wollen.
Viele leicht -bis schwerhörige oder auch einseitig taube Menschen kennen die Situation
im Leben, in denen sie mit Ihrem Handicap verzweifeln : Restaurant, Cafe, Kegelclub,
Marktplatz, Staßenkreuzung.

Ich möchte mit Ihnen beleuchten, warum uns das so schwer fällt. Ich möchte Ihnen
unsere Ansätze in der Forschung näher bringen, von den Schwierigkeiten einer Schwerhörigkeit bis zur Ertaubung, und mit Ihnen Ideen diskutieren, diese Situation
zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Lehmann

HNO  / Klinikum Bielefeld

 

Komm@Treff am 31.08.2013 – Sozialamt Stadt Bielefeld

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Frau Linneweber (Beratungstelle für Hörgeschädigte) und Frau Aron (Abteilung Senioren und Menschen mit Behinderung) vom Sozialamt Stadt Bielefeld:

Thema : Vorstellung der Beratungsstelle und der Mitarbeiterinnen.

Frau Linneweber und Frau Aron (Teamleitung) werden sich selbst und die Beratungsstelle vorstellen.

Frau Linneweber ist seit dem 1. April 2013 in der Hörgeschädigtenberatung tätig. Sie ist Sozialarbeiterin und hat lange Zeit auch als Ergotherapeutin gearbeitet. Sie wird an diesem Nachmittag das neue Konzept, die Ziele und die momentanen Aktivitäten der Beratungsstelle darstellen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.

 

Neue Festbeträge für Hörhilfen veröffentlicht

Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat am 10.07.2013 neue Festbeträge beschlossen, die am 16.07.2013 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden. Für schwerhörige Versicherte mit Ausnahme der an Taubheit grenzenden Versicherten wurde ein Festbetrag in Höhe von 733,59 Euro festgesetzt, das entspricht unter Berücksichtigung der gesetzlichen Mehrwertsteuer 784,94 Euro. Bei beidohriger Versorgung gilt für das zweite Hörgerät ein Abschlag von 146,72 Euro. Der neue Festbetrag tritt am 01.11.2013 in Kraft.

Weitere Ausführungen können Sie aus der folgenden Pressemitteilung entnehmen.

PM_Festbeträge_130716

Buchbesprechung „Hearing Stories“

Buchbesprechung

Rainer Hüls/ Martin Schaarschmidt: HEARING STORIES – Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören

Innocentia Verlag Hamburg, 2012, 390 Seiten
ISBN 978-3-9808107-5-3

Das Buch HEARING STORIES enthält – wie es im Titel angekündigt wird – Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören. Das klingt zunächst wenig spektakulär, denn Veröffentlichungen mit Erlebnisdarstellungen über das Hören sind inzwischen keine Rarität mehr wie noch vor wenigen Jahren.

Was ist dieses Buch auszeichnet, ist die Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Themen. Für die Gespräche konnten fachlich sehr kompetente Personen, z.B. Professoren, Wissenschaftler, Künstler, Politiker und auch Forscher, gewonnen werden, wodurch sich eine sehr hohe Qualität der Interviews ergab. Sie haben alle mit dem Hören zu tun und dennoch – vieles davon war auch mir unbekannt, obwohl ich mich mit diesem Themenbereich bereits seit vielen Jahren beschäftige. Weiterlesen

Kommunikationstechniken bewusst wahrnehmen und einsetzen

Kommunikationstechniken bewusst wahrnehmen und einsetzen

Lindenhofseminar vom 8.-10.11. 2013

Wie wirke ich auf andere? Was sagt mir mein Gegenüber?
Überzeugend auftreten – und dabei authentisch bleiben.

In diesem Seminar geht es um die Geheimnisse der Kommunikation. Wie kann ich mich so ausdrücken, dass mein Gegenüber mich genauso versteht und sieht wie ich es mir wünsche? Gerade Hörgeschädigte müssen oft Kommunikationstaktiken anwenden und dem Gegenüber vermitteln. Damit sie verstehen können – und verstanden werden.

Mit viel Humor, Spaß, Stimme, Text, Mimik und Körperarbeit werden wir bewusster erleben wie wir kommunizieren – und wie die Kommunikation ankommt. Wir wünschen uns,dass sie neugierig geworden sind und sich nach dem Seminar anders und offen erleben: schmunzelnd und mit einem Lächeln im Gesicht. Freuen Sie sich auf neue Begegnungen und eine aktive, entspannte Kommunikation.

Es wird eine FM-Anlage und ein Schriftdolmetscher eingesetzt.

Das Seminar wird von Bildung und Beratung Bethel zusammen mit dem Deutschen Schwerhörigen Bund (DSB) OV Bielefeld e.V. durchgeführt.

Seminarort: Ausbildungshotel Lindenhof, mit japanischem Garten.
Seminarleiterin: Susanne Gysae, Bewegungs- und Theaterpädagogin sowie Mentorin.

Die Kosten betragen:
für Unterkunft und Vollpension 140,- Euro im EZ, 130,- im DZ
Seminargebühren 30,- Euro.
Aufschlag für Nichtmitglieder im DSB 20,- Euro.

Teilnehmerzahl: max.14 Personen

Anmeldungen bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn bei
Bildung und Beratung Bethel
Frau Neumeier
Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Tel: 0521/144-6110
Fax:0521/144-6109

Nähere Informationen auch bei
Elisabeth Aufderheide (DSB)
Tel: 05206/6454
Fax:05206-8892
elisamaria@gmx.net

Falls Sie Gehbehindert sind, bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.

Komm@Treff: Baumrainklinik

im Saal 1. Stock
-mit Beamer und FM-Anlage-

Ab 14 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe von Neuigkeiten. Danach Kaffeetrinken zum Selbstkostenpreis. Vortragsbeginn ca.15 Uhr

Vorstellung der HNO – Baumrainklinik, Bad Berleburg und Info über Rehabilitation

Vortrag: Dr. Behrooz Eghlimi, Chefarzt der Fachklinik für Hörstörungen, Tinnitus und Schwindel

Die Baumrainklinik ist auf die Behand-lung von Patienten mit verschiedenen Formen von Hörstörungen, wie Gehör-losigkeit, Schwerhörigkeit, chronischem Tinnitus, Hyperakusis und Schwindel, spezialisiert. Die Spezialabteilung verfügt über rund 70 Betten.

Zum Mitarbeiterteam gehören der Chefarzt der Abteilung, der auch gleichzeitig HNO-Arzt ist und über eine eigene Praxis in der Klinik verfügt, 3 Stationsärztinnen, Akustiker und Audiologe, Psychologen, Sozialpädagogen, eine Gebärdensprachdolmetscherin und Audiotherapeuten.

Der Aufenthalt in der Klinik dient der Behandlung und v.a. der Bewältigung von Folgewirkungen bei Hörschädigung, Gehörlosigkeit und Tinnitus.
Die Behandlung von internistischen, orthopädischen und psychosomatischen Erkrankungen gehört ebenfalls zum Angebot der Klinik.