Lichtklingel
Immer wieder stehen schwerhörige, ertaubte und CI-tragende Menschen vor dem Problem, daß sie mit enormen Kosten für Hörgeräte, Lichtklingelanlagen usw. belastet werden. Weiterlesen
Lichtklingel
Immer wieder stehen schwerhörige, ertaubte und CI-tragende Menschen vor dem Problem, daß sie mit enormen Kosten für Hörgeräte, Lichtklingelanlagen usw. belastet werden. Weiterlesen
Ántwort der SPD Ratsfraktion im Rathaus Bielefeld
Wir unterstützen die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Die UN-Behindertenrechtskonvention bestätigt den in Deutschland bereits eingeleiteten Paradigmenwechsel in der Politik für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen
Nach den Sommerferien beginnen wieder die Selbsthilfegruppenabende. Am ersten Abend werden wir mit den Teilnehmern besprechen in welcher Art und Weise die Abende sein sollen.
Es stellt sich die Frage, ob wir mit Hörgeräteträgern und CI-Trägern gemeinsame Abende durchführen oder auch in weldchem Rhythmus die Abende sein sollen.
Die Selbsthilfegruppe ist für Mitglieder und Nichtmitglieder offen!
Dieser Artikel wurde von Hermann W. Aufderheide eingestellt.
An diesem Tag werden wir über den Antrag auf Satzungsänderung sprechen und Beschlüsse fassen.
Es geht im Gunde genommen vorrangig um Namensänderungen, welche sich im Laufe der Zeit ergeben haben.
Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen.
Dieser Artikel wurde von Hermann W. Aufderheide eingestellt.
Diese und andere Fragen rund um die Krankenversicherung beantwortet eine neue Broschüre der Verbraucherzentrale. Wie sehen die neuen Bedingungen in der Privaten Krankenversicherung aus, lohnt sich der Basistarif, was ist, wenn meine gesetzliche Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt. Die Antworten erfährt man in dem neuen Ratgeber. Weiterlesen
Anfrage des Deutschen Schwerhörigenbund, Ortsverein Bielefeld e.V. an die Politiker
Die Kommunal-, Bundestags- und Europawahlen in diesem Jahr 2009 möchten wir gerne zum Anlass nehmen, um über die Behindertenpolitik der verschiedenen Parteien zu diskutieren. Weiterlesen
[meinung]
Treuherzig und dreist sind noch die harmlosesten Ausdrücke, welche man für die Verlautbarungen einer kleinen Krankenkasse aus dem Norden von Ost-Westfalen-Lippe gebrauchen kann. In dem Vorwort ihrer Kundenzeitung vom Frühjahr dieses Jahres steht folgender Text: Weiterlesen
Prosit Neujahr!
Es geht nicht um Handys (Mobiltelefone), sondern um Funktelefone, die mittlerweile in ja fast jedem Haushalt vorkommen. Es handelt sich um so genannte CT1+- und CT2-Telefone, die nicht mehr genutzt werden dürfen. Diese Funktelefone senden auf einer Funkfrequenz, die ab 2009 nicht mehr genutzt werden darf. Weiterlesen
monatlicher Komm@Treff im HGZ Bielefeld, Kurze Str. 36c
Thomas Budewig spricht zum Thema „Kommunikation via Internet“
Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Kommunikation.
Aber welche Kommunikationsform kann man wofür einsetzen?
Erleichtert mir die Kommunikation via Interneter ggf. den Alltag?
Diese Fragen, weitere Fragenstellungen und Fragen aus dem Publikum werden behandelt.
Ausgehend von dem ganz einfachen Kommunikationsmodell wird auch versucht zu beleuchten, in wie weit das Internet Vorteile für hörgeschädigte Menschen bietet.